Die Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn (ROeEE), auch bekannt als GySEV (Győr–Sopron–Ebenfurti Vasút), ist eine Eisenbahngesellschaft, die in Österreich und Ungarn aktiv ist.
Geschichte: Gegründet wurde die ROeEE im Jahr 1872 als private Eisenbahngesellschaft. Sie spielte eine wichtige Rolle bei der Erschließung der Region zwischen Raab (Győr), Ödenburg (Sopron) und Ebenfurth. Geschichte der Eisenbahn
Streckennetz: Das Streckennetz der ROeEE erstreckt sich heute über mehrere Strecken in Österreich und Ungarn. Zu den wichtigsten Strecken gehören die Strecken von Győr nach Sopron und von Ebenfurth nach Sopron. Eisenbahnstrecken
Betrieb: Die ROeEE betreibt sowohl Personen- als auch Güterverkehr. Im Personenverkehr bietet sie regionale Verbindungen an. Personenverkehr und Güterverkehr
Besonderheiten: Die ROeEE ist eine der wenigen Eisenbahngesellschaften, die grenzüberschreitend in zwei Ländern aktiv ist. Sie ist bekannt für ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Grenzüberschreitender%20Verkehr
Heutige Situation: Die GySEV ist heute ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Verkehrs in der Region und spielt eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung. Öffentlicher%20Verkehr
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page